Mon - Fr: 9:00 - 17:00

Alu Fenster 24 – Aluminium Fenster Beschichtung

Oberflächenbeschichtung von Aluminium Profilen

Die Beschichtung von Aluminium Profilen erfolgt nach festgelegten internationalen Branchenvorgaben. Technische Richtlinien zur Pulverung oder Anodisierung im Aluminium Fensterbau werden z.B. durch den Verband der Oberflächenveredelung von Aluminium (VOA) festgelegt und mit entsprechenden Gütesiegel wie z.B. Qualicoat (Alu Pulverbeschichtung) oder Qualanod (Anodisierung/ Eloxal) versehen. International tätige Verbände sind unter anderem auch die GSB, welche sich aber überwiegend auf die Pulverbeschichtung von Aluminium konzentrieren.

Alu Pulverbeschichtung

Nach wie vor dient das Aluminium als fester und dennoch leichter Werkstoff als Hauptteil des Fenster- Profilsystems. Die eingezogenen Kunststoffstege bieten dann in der zweiten Ebene die thermische Trennung zwischen dem Innen- und Außenbereich der Aluminiumschalen. Durch die Rändelung und Verpressung dieser Stege im Aluminiumprofil wird ein fester Rahmenverbund geschaffen. Zusätzliche Einlagen aus schwammartigen Kunststoffen im Stegbereich sorgen dann schlussendlich für die sehr hohen Dämmwerte. Solche Einlagen werden bei höchster Anforderung dann auch im Bereich des Glaseinstandes verwendet um auch Kältebrücken in Hohlräumen zu unterbinden.

Bei der Behandlung von Aluminium Fenster für die Sea- Side Anwendung, erfährt dabei das Alu eine besondere Vorbehandlung. In diesem Schritt wird die Oberfläche der Alu Profile entweder per Anodisierung vorbehandelt oder es wird eine besondere Art der Chromatierung durchgeführt. Dadurch erhalten die Fenster eine dickere korrosionsbeständige Schicht zwischen der eigentlichen Metalloberfläche und dem Pulver.

Der dritte Schritt beinhaltet die eigentliche Pulverung der Alu Fenster Profile. Die Profile laufen entweder durch eine vollautomatisierte Pulverkabine oder werden bei kleineren Losgrößen in einer manuellen Pulverzelle per Hand mit einer Pulverpistole beschichtet. Die Farbkörner sind statisch aufgeladen und werden so auf den Alu- Profilen und Blechen ideal verteilt. Abschließend werden dann im vierten Schritt die Aluminiumteile durch einen Härteofen geführt um die Schlussendliche Oberflächenbeschichtung abzuschließen. Die Pulverschicht verschmilzt dabei bei einer konstant vorgegebenen Temperatur zu einer Gesamtschichtung und „brennt“ sich so auf die Oberfläche des Alu- Werkstückes ein. Die eigentliche Schichtstärke für den architektonischen Bereich von Aluminium und im Alu Fensterbau, liegt meist im Bereich von 60 – 100 Mikrometer.

Bei der sogenannten Eloxierung von Alufenster wird auf einen Prozess zurückgegriffen, welcher der natürlichen Oberflächenoxidation von Aluminium am nächsten liegt. Ziel ist es, durch einen kontrollierten Prozess, eine dekorative korrosionsbeständige natürliche Schicht auf die Aluminiumprofile aufzubauen. Diese Schicht besitzt dann im Endeffekt ähnliche Eigenschaften wie die natürliche Oxidationsschicht von Aluminium. Auch hier läuft der Prozess in 4 Bearbeitungsstufen durch. Zuerst sorgt die Entfettung und Reinigung der Aluminiumprofile und Bleche für eine saubere Oberfläche.

Der dritte Schritt beinhaltet die eigentliche Pulverung der Alu Fenster Profile. Die Profile laufen entweder durch eine vollautomatisierte Pulverkabine oder werden bei kleineren Losgrößen in einer manuellen Pulverzelle per Hand mit einer Pulverpistole beschichtet. Die Farbkörner sind statisch aufgeladen und werden so auf den Alu- Profilen und Blechen ideal verteilt. Abschließend werden dann im vierten Schritt die Aluminiumteile durch einen Härteofen geführt um die Schlussendliche Oberflächenbeschichtung abzuschließen. Die Pulverschicht verschmilzt dabei bei einer konstant vorgegebenen Temperatur zu einer Gesamtschichtung und „brennt“ sich so auf die Oberfläche des Alu- Werkstückes ein. Die eigentliche Schichtstärke für den architektonischen Bereich von Aluminium und im Alu Fensterbau, liegt meist im Bereich von 60 – 100 Mikrometer.

Weitere Arten der Oberflächenbehandlung

Die Oberflächenbeschichtung von Aluminium kann zusätzliche mechanischen oder chemischen Behandlungen unterliegen. Somit gibt sich die Möglich eine Edelstahloptik, Holzstruktur, Färbung oder Hochglanz auf das Aluminium Fenster aufzubringen. Diese Methoden werden meist in Begleitung einer Anodisierung oder Beschichtung durchgeführt.